„If you are MINDful, change is going to happen“
Für jede gesellschaftliche Herausforderung gibt es Lösungen und wir glauben fest daran, kleine Veränderungen bewirken zu können, um das Potential aller Menschen zu entfalten, aktiver Teil dieser Lösungen zu sein. Hierfür engagieren wir uns in folgenden Bereichen:
„If you are MINDful, change is going to happen“
Für jede gesellschaftliche Herausforderung gibt es Lösungen und wir glauben fest daran, kleine Veränderungen bewirken zu können, um das Potential aller Menschen zu entfalten, aktiver Teil dieser Lösungen zu sein. Hierfür engagieren wir uns in folgenden Bereichen:
„If you are MINDful, change is going to happen“
Für jede gesellschaftliche Herausforderung gibt es Lösungen und wir glauben fest daran, kleine Veränderungen bewirken zu können, um das Potential aller Menschen zu entfalten, aktiver Teil dieser Lösungen zu sein. Hierfür engagieren wir uns in folgenden Bereichen:
Analysen der durch den Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Klimawandel entstehenden Dienstleistungs-, Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe sowie Entwicklung entsprechender zielgruppenspezifischer Angebote.
Stärkung persönlicher Kompetenzen und Erweiterung fachlicher und beruflicher Fähigkeiten in den Schwerpunkten MINT, Medienbildung und Demokratieförderung.
Entwicklung wissenschaftsorientierter Edutainmentangebote und moderne Bildungsangebote, um in den beschriebenen gesellschaftlichen Herausforderungen eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Sensibilisierung aller Gesellschaftsgruppen für relevante Themen wie Inklusion, soziale Teilhabe, sowie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Lebens- und Arbeitsalltag, als Grundlage für eine demokratische Gesellschaft.
Sichtbarmachung antidemokratischer Strukturen, insbesondere im digitalen Raum und Gestaltung einer faktenbasierten Debattenkultur durch die Förderung der Science Literacy..
MINT-Bildung als Grundlage für ein zukunftsorientiertes Berufsleben und als Einstieg in die Welt von Fakten und Naturgesetzen.
Analysen der durch den Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Klimawandel entstehenden Dienstleistungs-, Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe sowie Entwicklung entsprechender zielgruppenspezifischer Angebote.
Stärkung persönlicher Kompetenzen und Erweiterung fachlicher und beruflicher Fähigkeiten in den Schwerpunkten MINT, Medienbildung und Demokratieförderung.
Entwicklung wissenschaftsorientierter Edutainmentangebote und moderne Bildungsangebote, um in den beschriebenen gesellschaftlichen Herausforderungen eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Sensibilisierung aller Gesellschaftsgruppen für relevante Themen wie Inklusion, soziale Teilhabe, sowie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Lebens- und Arbeitsalltag, als Grundlage für eine demokratische Gesellschaft.
Sichtbarmachung antidemokratischer Strukturen, insbesondere im digitalen Raum und Gestaltung einer faktenbasierten Debattenkultur durch die Förderung der Science Literacy.
MINT-Bildung als Grundlage für ein zukunftsorientiertes Berufsleben und als Einstieg in die Welt von Fakten und Naturgesetzen.
Analysen der durch den Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Klimawandel entstehenden Dienstleistungs-, Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe sowie Entwicklung entsprechender zielgruppenspezifischer Angebote.
Stärkung persönlicher Kompetenzen und Erweiterung fachlicher und beruflicher Fähigkeiten in den Schwerpunkten MINT, Medienbildung und Demokratieförderung.
Sensibilisierung aller Gesellschaftsgruppen für relevante Themen wie Inklusion, soziale Teilhabe, sowie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Lebens- und Arbeitsalltag, als Grundlage für eine demokratische Gesellschaft.
Sichtbarmachung antidemokratischer Strukturen, insbesondere im digitalen Raum und Gestaltung einer faktenbasierten Debattenkultur durch die Förderung der Science Literacy.
MINT-Bildung als Grundlage für ein zukunftsorientiertes Berufsleben und als Einstieg in die Welt von Fakten und Naturgesetzen.
Warum diese Schwerpunkte miteinander wirken
- MINT-Bildung stärkt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen – eine unverzichtbare Grundlage für informierte Teilhabe.
- Demokratieförderung baut auf Medienbildung und wissenschaftlicher Urteilskraft, um Menschen zu befähigen, fundiert mitzudiskutieren.
- Medienbildung schützt vor Falschinformationen und schafft Raum für faktenbasierte, respektvolle Debatten.
Warum diese Schwerpunkte miteinander wirken
- MINT-Bildung stärkt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen – eine unverzichtbare Grundlage für informierte Teilhabe.
- Demokratieförderung baut auf Medienbildung und wissenschaftlicher Urteilskraft, um Menschen zu befähigen, fundiert mitzudiskutieren.
- Medienbildung schützt vor Falschinformationen und schafft Raum für faktenbasierte, respektvolle Debatten.
Warum diese Schwerpunkte miteinander wirken
- MINT-Bildung stärkt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen – eine unverzichtbare Grundlage für informierte Teilhabe.
- Demokratieförderung baut auf Medienbildung und wissenschaftlicher Urteilskraft, um Menschen zu befähigen, fundiert mitzudiskutieren.
- Medienbildung schützt vor Falschinformationen und schafft Raum für faktenbasierte, respektvolle Debatten.