„Everything starts in your MIND“
Der Verfall demokratischer Werte, die Polarisierung unserer Gesellschaften und die Erosion einer respektvollen Debattenkultur – Herausforderungen, die uns alle betreffen.
Der Aufstieg des Isolationismus, das Erstarken extremistischer Strömungen und das Leugnen wissenschaftlicher Erkenntnisse – Entwicklungen, die unsere Zukunft gefährden.
Wir sind überzeugt: Eine faktenbasierte Debattenkultur ist die Grundlage für ein respektvolles Miteinander. Das Verstehen wissenschaftlicher Arbeit eröffnet neue Perspektiven und schützt vor der Beliebigkeit vermeintlicher „Wahrheiten“.
Und durch die Förderung von MINT-Fähigkeiten stärken wir die Fähigkeit unserer Gesellschaft, komplexe Herausforderungen zu meistern – gemeinsam, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
„Everything starts in your MIND“
Der Verfall demokratischer Werte, die Polarisierung unserer Gesellschaften und die Erosion einer respektvollen Debattenkultur – Herausforderungen, die uns alle betreffen.
Der Aufstieg des Isolationismus, das Erstarken extremistischer Strömungen und das Leugnen wissenschaftlicher Erkenntnisse – Entwicklungen, die unsere Zukunft gefährden.
Wir sind überzeugt: Eine faktenbasierte Debattenkultur ist die Grundlage für ein respektvolles Miteinander. Das Verstehen wissenschaftlicher Arbeit eröffnet neue Perspektiven und schützt vor der Beliebigkeit vermeintlicher „Wahrheiten“.
Und durch die Förderung von MINT-Fähigkeiten stärken wir die Fähigkeit unserer Gesellschaft, komplexe Herausforderungen zu meistern – gemeinsam, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
„Everything starts in your MIND“
Der Verfall demokratischer Werte, die Polarisierung unserer Gesellschaften und die Erosion einer respektvollen Debattenkultur – Herausforderungen, die uns alle betreffen.
Der Aufstieg des Isolationismus, das Erstarken extremistischer Strömungen und das Leugnen wissenschaftlicher Erkenntnisse – Entwicklungen, die unsere Zukunft gefährden.
Wir sind überzeugt: Eine faktenbasierte Debattenkultur ist die Grundlage für ein respektvolles Miteinander. Das Verstehen wissenschaftlicher Arbeit eröffnet neue Perspektiven und schützt vor der Beliebigkeit vermeintlicher „Wahrheiten“.
Und durch die Förderung von MINT-Fähigkeiten stärken wir die Fähigkeit unserer Gesellschaft, komplexe Herausforderungen zu meistern – gemeinsam, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
Als Mittelhessisches Institut für Nachhaltigkeit und Diversität wollen wir einen aktiven Beitrag leisten, den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Als unabhängiger, moderner Bildungsträger, der Wissenschaft, Demokratie und globales Miteinander ins Zentrum stellt, verknüpfen wir unsere Arbeit mit den Zukunftsthemen unserer Zeit. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Stärkung von Fähigkeiten, die Menschen befähigen, kritisch zu denken, faktenbasiert zu argumentieren und verantwortungsvoll zu handeln.
Wir bieten freies Experimentieren, forschendes Lernen sowie Projektarbeit, Kurse und Seminare. Zugleich vermitteln wir Science Literacy und den bewussten Umgang mit modernen Medien. Spiel und Spaß verbinden wir mit einer MINT-Förderung rund um das Weltall und die Raumfahrt und setzen dabei auch auf Gaming sowie moderne Technologien wie Virtual und Augmented Reality. Zudem qualifizieren wir Lehrkräfte und pädagogisches Personal in moderner Methodik, Didaktik und Medienkompetenz. So schaffen wir Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene MINT-Fähigkeiten entwickeln, Wissenschaft verstehen und lernen, eine respektvolle Debattenkultur zu gestalten.
Wir glauben daran, dass gerade in den Krisen und Umbrüchen unserer Zeit Chancen liegen – Chancen, die allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein müssen. Denn nur wenn Wissen geteilt, Neugier gefördert und Teilhabe ermöglicht wird, können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten. Und weil jeder Wandel im Kleinen beginnt, wollen wir in Mittelhessen ansetzen, um Schritt für Schritt – mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern – unserem Ziel näherzukommen.
Als Mittelhessisches Institut für Nachhaltigkeit und Diversität wollen wir einen aktiven Beitrag leisten, den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Als unabhängiger, moderner Bildungsträger, der Wissenschaft, Demokratie und globales Miteinander ins Zentrum stellt, verknüpfen wir unsere Arbeit mit den Zukunftsthemen unserer Zeit. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Stärkung von Fähigkeiten, die Menschen befähigen, kritisch zu denken, faktenbasiert zu argumentieren und verantwortungsvoll zu handeln.
Wir bieten freies Experimentieren, forschendes Lernen sowie Projektarbeit, Kurse und Seminare. Zugleich vermitteln wir Science Literacy und den bewussten Umgang mit modernen Medien. Spiel und Spaß verbinden wir mit einer MINT-Förderung rund um das Weltall und die Raumfahrt und setzen dabei auch auf Gaming sowie moderne Technologien wie Virtual und Augmented Reality. Zudem qualifizieren wir Lehrkräfte und pädagogisches Personal in moderner Methodik, Didaktik und Medienkompetenz. So schaffen wir Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene MINT-Fähigkeiten entwickeln, Wissenschaft verstehen und lernen, eine respektvolle Debattenkultur zu gestalten.
Wir glauben daran, dass gerade in den Krisen und Umbrüchen unserer Zeit Chancen liegen – Chancen, die allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein müssen. Denn nur wenn Wissen geteilt, Neugier gefördert und Teilhabe ermöglicht wird, können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten. Und weil jeder Wandel im Kleinen beginnt, wollen wir in Mittelhessen ansetzen, um Schritt für Schritt – mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern – unserem Ziel näherzukommen.
Als Mittelhessisches Institut für Nachhaltigkeit und Diversität wollen wir einen aktiven Beitrag leisten, den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Als unabhängiger, moderner Bildungsträger, der Wissenschaft, Demokratie und globales Miteinander ins Zentrum stellt, verknüpfen wir unsere Arbeit mit den Zukunftsthemen unserer Zeit. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Stärkung von Fähigkeiten, die Menschen befähigen, kritisch zu denken, faktenbasiert zu argumentieren und verantwortungsvoll zu handeln.
Wir bieten freies Experimentieren, forschendes Lernen sowie Projektarbeit, Kurse und Seminare. Zugleich vermitteln wir Science Literacy und den bewussten Umgang mit modernen Medien. Spiel und Spaß verbinden wir mit einer MINT-Förderung rund um das Weltall und die Raumfahrt und setzen dabei auch auf Gaming sowie moderne Technologien wie Virtual und Augmented Reality. Zudem qualifizieren wir Lehrkräfte und pädagogisches Personal in moderner Methodik, Didaktik und Medienkompetenz. So schaffen wir Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene MINT-Fähigkeiten entwickeln, Wissenschaft verstehen und lernen, eine respektvolle Debattenkultur zu gestalten.
Wir glauben daran, dass gerade in den Krisen und Umbrüchen unserer Zeit Chancen liegen – Chancen, die allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein müssen. Denn nur wenn Wissen geteilt, Neugier gefördert und Teilhabe ermöglicht wird, können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten. Und weil jeder Wandel im Kleinen beginnt, wollen wir in Mittelhessen ansetzen, um Schritt für Schritt – mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern.
unserem Ziel näherzukommen.